CBM-Wallfahrt am 29. Mai 2022 nach Untersiebenbrunn

Nach der langen Corona-Pause gab es nun endlich wieder die Möglichkeit, einander zu treffen.
Die diesjährige Wallfahrt führte uns in die Stiftspfarre Untersiebenbrunn, die von P. Petrus betreut wird. Es wurde für uns ein besinnlicher und heiterer Nachmittag, der von Familie Nussbaumer und P. Petrus vorbereitet worden war. Vielen Dank!
Es tat richtig gut, wieder mitsammen zu plaudern, zu beten und zu lachen!
Ein Ausklang fand um 18:00 Uhr an diesem Sonntag im „Uferhaus“ in Orth/Donau statt, wo uns herrliche Fischspezialitäten geboten wurden.

Das Programmheft der Wallfahrt als PDF herunterladen:

Related Images:

Ein frohes Osterfest – Termine für 2022

 

Liebe CBM-Mitglieder,
lange haben wir uns nicht persönlich treffen können, die vergangenen Jahre der Pandemie waren diesbezüglich geprägt von Einschränkungen, Unwägbarkeiten und schwer zu planenden Faktoren.

Das österliche Auferstehungsfest soll uns Hoffnung geben, dass es einen guten Weg nach vorne gibt. Es sollen neue Möglichkeiten entstehen, gemeinsam Dinge zu meistern und füreinander da zu sein.

Folgende Termine sind geplant, an denen wir uns wiedersehen und gemeinsame Stunden verbringen können; mit Reden, Beten, Diskutieren, Zuhören, Fragen, Trösten, Schweigen.

Do 21. April 22 – 19 Uhr

Stift Melk, Benediktuskapelle, 19 Uhr

„Auftanken“ – Auf dem Weg nach Emmaus

Ermutigung – Brotbrechen – Gemeinschaft leben

Hl. Messe in der Osteroktav, anschl. Agape und Austausch

So 29. Mai 22

CBM-Wallfahrt Stiftspfarre (Weinviertel)

Infos betreffend Anmeldung und Details folgen.

So 4. September 22

Stift Melk

CBM-Treffen

Infos betreffend Anmeldung und Details folgen.

Frohe Ostern und auf ein baldiges Wiedersehen! Liebe Grüße, das CBM-Leitungsteam, 
Alfred, Daniela, Helene, Helmuth und Michael

Related Images:

Danke, Abt Burkhard!

Wir kommen aus ganz unterschiedlichen Lebenswelten, was uns eint ist die Verbundenheit mit „dem Stift“: dem Ort, den Menschen und dem Geist.
Abt Burkhard hat uns durch die Gründung der CBM die Möglichkeit geschenkt, tiefer in die benediktinische Lebensweise einzutauchen und in unsere Lebenswelten mit hinaus zu nehmen. Dafür sind wir ihm von Herzen dankbar!

Abt Burkhard, du bleibst in unserer Mitte und in unseren Gebeten.
P A X (Text: Helene Breitender)

Related Images:

Abt Burkhard (1931 – 2022)

Traurig, doch im Vertrauen auf den Gott des Lebens gibt die Gemeinschaft des Benediktinerstiftes Melk bekannt, dass am Montag, dem 31. Jänner 2022
 
Abt em. Dr. Burkhard Ellegast OSB
 
verstorben und zu dem, der ihn schuf,
an den er glaubte und auf den er hoffte,
heimgekehrt ist.
 
Wir bitten um das Gebet für ihn.
 
Abt Georg Wilfinger OSB
und der Konvent des Stiftes Melk

Presseaussendung Stift Melk — Parte:

Related Images:

P. Bernhard (Franz) Weinbub OSB (1934 -2022)

Liebe Mitglieder der CBM!

Traurig, doch im Vertrauen auf den Gott des Lebens gibt die Gemeinschaft des Benediktinerstiftes Melk bekannt:
P. Bernhard (Franz) Weinbub OSB

ist am 26. Jänner 2022 im 88. Lebensjahr verstorben und zu dem, der ihn schuf, an den er glaubte, und auf den er hoffte, heimgekehrt.  Parte

Wir glauben daran, dass er nun in einer anderen Wirklichkeit seine kraftvolle Stimme erheben kann, und hoffen darauf, dass er Fürbitte für uns hält.

Franz Weinbub wurde am 11. April 1934 in Fahndorf (NÖ) geboren.

Seine Einkleidung als fr. Bernhard fand am 14. August 1954 statt. Die zeitlichen Gelübde legte er am 15. August 1955 ab, die ewigen Gelübde drei Jahre später am 15. August 1958. Die Weihe zum Priester erhielt er am 11. Juli 1959 durch Bischof-Koadjutor Franz Zak. Weiterlesen

Related Images:

Priesterweihe P. Ludwig Wenzl – 21. Nov. 2021

Im Rahmen einer wunderbar gestalteten Messfeier in der Melker Stiftskirche wurde P. Ludwig Wenzl OSB durch Weihbischof Dr. Anton Leichtfried, am Sonntag, 21. November 2021 um 16:00 Uhr zum Priester geweiht.

Die Gemeinschaft der CBM gratuliert ganz herzlich und wünscht alles Gute und Gottes Segen!

Das Titelbild des Lied- und Gebetsheftes zur Messfeier „Die Emmausjünger“ stammt von der Künstlerin Janet Brooks-Gerloff (Kreuzgang der Abtei Kornelimünster).

Related Images:

Verschiebung des Termins für das CBM-Einkehrwochenende

Liebe CBM-Mitglieder,
 
nach längerem Überlegen sind wir zum gemeinsamen Schluss gekommen, das für 20./21. November geplante CBM-Einkehrwochenende auf einen Frühjahrstermin 2022 zu verschieben.
Grund dafür ist die momentan sehr angespannten Corona-Lage.
 
Es wäre schön, wenn wir mit Gebeten und in Gedanken gemeinschaftlich in Verbindung bleiben.
Ein paar Einkehrwochenende-Texte-Gebete sind in der Beilage aufbereitet.
 
Wir hoffen, dass ab dem Frühjahr des kommenden Jahres wieder CBM-Treffen möglich sind und wir unbeschwert miteinander Gemeinschaft erleben können.
 
Mit lieben Grüßen und den besten Wünschen
 
Das Leitungsteam der CBM
Helene, Daniela, Alfred, Helmuth und Michael

Related Images:

CBM-Einkehrwochenende – 20. / 21. Nov. 2021

Liebe CBM-Mitglieder,
seit Februar 2020 haben aufgrund der Corona-Pandemie keine CBM-Treffen in Präsenz stattgefunden.
Nach mehr als 1 ½ Jahren wollen wir wieder eine Zusammenkunft der CBM-Gemeinschaft in Form eines Einkehrwochenendes organisieren.
Dieses ist im Stift Melk für das Wochenende Sa 20.11. und So 21.11.21 geplant.Treffpunkt ist ab 14 Uhr im Sommerrefektorium, um 15 Uhr beginnt das Treffen mit einem Impuls in der Benediktuskapelle.
Das Ende ist für Sonntag nach dem Mittagessen vorgesehen.
Wir bitten euch, diesen Termin vorzumerken; das genaue Programm sowie weitere geplante Termine für 2021/22 folgen in den kommenden Tagen. 
Alles Liebe & Gute und auf ein baldiges Wiedersehen!
Liebe Grüße, Helmuth & das CBM-Leitungsteam

Related Images:

CBM-Impuls zu Pfingsten

Im Stift Melk werden wieder öffentliche Gottesdienste gefeiert.
Ab Pfingstsonntag werden Hl. Messen an Sonn- und Feiertagen im Prälatenhof des Stiftes gefeiert.
Genaueres und Aktuelles gibt es dazu wie immer auf www.stiftmelk.at.

Als kleiner Impuls für das kommenden Pfingstfest sind diesem email ein paar Gedanken als PDF-Dokument beigefügt.

Related Images:

Gebetsvorschläge in der Corona-Zeit

CBM-Treffen-09-09-2017 - 16Liebe CBM-Mitglieder,

aufgrund der derzeitigen Situation ist es nicht möglich, vor dem Sommer CBM-Treffen zu veranstalten. Auch wenn es die behördlichen Auflagen wieder einmal zulassen sollten sowie unter Einhaltung aller Hygiene- und Schutzmaßnahmen: Das Risiko, dass sich jemand von uns bei einem Treffen infiziert, ist zu hoch und nicht zu verantworten.

Eine mögliche Form, miteinander in Kontakt zu bleiben, ist der Austausch von Gedanken oder Gebeten, was auch via Mail gemacht werden kann. Als Anregung dafür darf ich euch ein Gebet und ein paar Gedankenausflüge in Gedichtform anfügen. Vielleicht kann der eine oder andere sich daraus für sich einen persönlichen Impuls nehmen.

Jeder, der das möchte, ist eingeladen, auch Gedanken und Gebete mit der CBM-Gemeinschaft zu teilen: Eine email, zu der man seine Impulse als Anhang dazufügt, kann mit „allen antworten“ an alle CBM-Mitglieder verschickt werden.

Trotz der besonderen, zähen Situation hoffen wir alle, dass bald Besserung eintritt und wir im Herbst uns endlich Wiedersehen können.

Zur Seite: „Gedanken und Gebete“

Related Images:

P. Gregor Zöchbauer (1934 – 2021)

P. Gregor (Anton) Zöchbauer OSB
ist am Ostermorgen, dem 4. April 2021,
wenige Tage nach seinem 87. Geburtstag verstorben
und zu dem, der ihn schuf und an den er glaubte, heimgekehrt.

Anton Zöchbauer wurde am 29. März 1934 in Kapelln (NÖ) geboren.
Seine Einkleidung als fr. Gregor fand am 22. September 1953 statt. Die zeitlichen Gelübde legte er am 15. August 1954 ab, die ewigen Gelübde drei Jahre später am 29. September 1957. Die Weihe zum Priester erhielt er am 1. August 1958 durch Weihbischof Franz Zak.

P. Gregor wirkte als Pfarrer in Wullersdorf, Immendorf und Traiskirchen, bevor er ins Stift Melk zurückkehrte, wo er seine Pension verbrachte.
Die letzten Monate seines Lebens wurde er im NÖ Pflege- und Betreuungszentrum Melk umsichtig betreut, wofür wir als Klostergemeinschaft herzlichen Dank sagen. Für seine Verdienste in der Seelsorge wurde P. Gregor zum Geistlichen Rat und 1994 zum Erzbischöflichen Konsistorialrat ernannt.

Der vollständige Brief des Konvents (PDF) – ParteSterbebild

Related Images:

Franz Plener ist am 30. Sept. 2020 von uns gegangen

Liebe CBM-Gemeinschaft,
wir trauern um unseren lieben Franz Plener, der am vergangenen Mittwoch, dem 30.9.20 von uns gegangen ist.
Im Anhang darf ich euch die Trauerparte übermitteln.
Für alle, die sich persönlich bei Franz verabschieden möchten, ist dies am 6.10.und 7.10. möglich (s. Parte).
 

 

Laut Elisabeth Plener ist jeder von euch eingeladen, für ihn bei der Abendmesse am 6.10. zu beten, sich am 7.10. persönlich zu verabschieden oder den Auferstehungsgottesdienst am 7.10.20 mitzufeiern.
Aufgrund der aktuellen Situation ist  dazu jedenfalls eine Erfassung der Kontaktdaten erforderlich.
Alle TeilnehmerInnen werden deshalb ersucht, sich vorab mit Name und Telefonnummer anzumelden bei:
Bernadette Kalteis  Tel. 0680 443 7555 oder email bernadette_kalteis@icloud.com

Related Images:

Einladung zum CBM-Treffen im Oktober

Liebe CBM-Mitglieder,
am Samstag, 10.Oktober 2020 findet unser gemeinsames CBM-Treffen im Stift Melk statt.
Wir bitten dich um eine verbindliche An-/bzw. Abmeldung bis Montag 05. Oktober 2020.
Thema: Gott vertrauen – Dankbarkeit
Aufgrund der Corona-Maßnahmen wird unser Zusammensein anders stattfinden:
14:00 – 14:30Kaffee und Kuchen entfällt
14:30 – 17:00spiritueller Impuls und Inhalt in den Tagungsräumen
17:00 – 17:40 UhrKapitel in den Tagungsräumen, Verabschiedun

  • Bis zum Sitzplatz bitte den Mundnasenschutz tragen, Abstand von 1-2 Meter
  • Eine Anwesenheitsliste mit Sitzplan wird geführt.
  • Pausen sind individuell. Bitte selbst Trinken mitbringen.
  • Da regelmäßig gelüftet wird, bitte entsprechende Kleidung.

18:00 UhrChorgebet in der Stiftskirche, 
          das gemeinsame Abendessen findet nicht statt
Wir freuen uns auf das Zusammensein!
Liebe Grüße, das Leitungsteam

Related Images:

Gedanken zu den Schriftlesungen von Prior P. Jakob

Pfingstmontag
Pfingstsonntag
7. Sonntag – Osterzeit
Christi Himmelfahrt
6. Sonntag – Osterzeit
5. Sonntag – Osterzeit
4. Sonntag – Osterzeit
3. Sonntag – Osterzeit
Weißer Sonntag – 19. April 2020
OstermontagOstersonntag
OsternachtKarfreitag
Gründonnerstag
Palmsonntag
29. März 2020
22. März 2020
15. März 2020
Vielen herzlichen Dank!

Related Images:

Absage des CBM-Treffens wegen Corona

Liebe CBM-Mitglieder!

Leider mussten wir unser nächstes gemeinsames Treffen absagen. Während der kommenden Wochen ist weder der Besuch des Stiftes Melk noch die gemeinsame Feier der Eucharistie an diesem Ort möglich. Der touristische Betrieb und alle Veranstaltungen sind seit Freitag, dem 13. März, eingestellt. Die Gottesdienste werden ab dem 14. März nur mehr intern gefeiert. Die Schule wird schrittweise ab Montag, dem 16. März, geschlossen. Dennoch oder gerade deshalb möchte der Konvent eine Möglichkeit finden, auch mit den Mitgliedern der CBM Kontakt zu halten. Als ein kleines Zeichen dafür, ist es und ein Anliegen, Euch jeden Sonntag ein paar Gedanken zu einer der Schriftstellen des jeweiligen Sonntags zukommen zu lassen. Die Heilige Schrift, das Wort Gottes, ist das Band, das uns als Gemeinschaft zusammenhält und das uns auch in einer Situation gebrochenen öffentlichen Lebens umfasst. Die Gedanken werden sich in ähnlicher Weise auch auf unserer (neuen) Homepage finden und richten sich dort an die Gottesdienstgemeinde, die sich nicht versammeln kann, bzw. an Besucherinnen und Besucher der Webseite.  Brief als PDF downloaden Weiterlesen

Related Images:

CBM-Termine für 2020

So. 29. März 2020 14.00 CBM-Treffen im Stift – 10:00 Leitungstreffen – abgesagt
So. 10. Mai 2020 Diakonweihe P. Ludwig – Priesterweihe P. Alois
Sa. 23. Mai 2020  CBM-Wallfahrt in Untersiebenbrunn (P. Petrus).
Sa. 10. Okt. 2020 14.00 Uhr CBM-Treffen im Stift – 10:00 Leitungstreffen
Sa. 28. 11. – So 29. 2020 11. 2020 CBM-Einkehrwochenende

Related Images:

Fotos vom Einkehrwochenende 2019

Am Samstag, 30. November und Sonntag, 01. Dezember fand das diesjährige Einkehrwochenende im Stift Melk statt. Das Motto lautete „Die Stadt als biblische Motiv“, wie immer hervorragend aufbereitet von P.Jakob. Vielen Dank für die Impulse und anregenden Gespräche. Auch ein Besuch im WachauLabor in der Nordbastei stand am Programm – dort besuchten wir die aktuelle Ausstellung „Im Fluss“.  Zu den Fotos:

Related Images:

Georg Wilfinger zum Abt des Stiftes Melk wiedergewählt

Das Konventkapitel des Benediktinerstiftes Melk 
hat am Mittwoch, den 18. September 2019 
unter dem Vorsitz des Abtpräses 
der Österreichischen Benediktinerkongregation Mag. Johannes Perkmann den bisherigen Abt Georg Wilfinger wiedergewählt. Die Mitglieder der CBM gratulieren herzlich und wünschen Gottes Segen für die neue Periode!
Lebenslauf Abt Georg Wilfinger  Abtwahl 2019 im Stift Melk

Related Images:

Feierliche Profess von Fr.Alois Köberl

[Best_Wordpress_Gallery id=“5″ gal_title=“Profess Fr.Alois“]

Am 8. September 2019 feierten die CBM-Mitglieder gemeinsam mit dem Konvent die feierliche Profess von Fr.Alois Köberl in der Melker Stiftskirche. Anschließend waren die Gäste in den Barockkeller zu einer Agape geladen. Wir gratulieren P.Alois ganz herzlich und wünschen ihm für seinen Weg alles Gute! (…weitere Fotos von Franz Gleiß:).

Related Images:

CBM-Wallfahrt – Christi Himmelfahrt, 30.5.2019

Nach den vielen Regentagen der vergangenen Wochen tat es wirklich gut, wieder einmal an einem fast durchwegs sonnigen Tag im Freien zu marschieren, in unserem Fall zu pilgern, die Gemeinsamkeit zu erleben und sich an der wunderschönen Natur zu erfreuen. Ein großes Dankeschön dem Vorbereitungsteam, vor allem Elisabeth und Franz Plenner. Fotos:

Related Images:

Einladung zur CBM-Wallfahrt – Do. 30. Mai 2019

CBM – Wallfahrt
Do. 30. Mai 2019 Christi Himmelfahrtstag nach Schönbühel
Zusammentreffen im Sommerrefektorium / Stift Melk ab
13.45 Uhr zu Kaffee und Kuchen,
14.45 Uhr Abfahrt nach Schönbühel
15.00 Uhr Treffpunkt in Schönbühel am Parkplatz des Gasthauses Stumpfer an der Bundesstraße links.
Die Wanderung mit einigen Stationen (ca. 1,5 Stunden) führt uns auf dem Welterbesteig zur kleinen Jubelkapelle, weiter zum ehem. Servitenkloster in Schönbühel.
Die Wege sind gut und auch befahrbar.
Ca. 16.15 Uhr Kirche – mit Besichtigung der interessanten Anlage (maßstabgetreue Nachbildungen heiliger Stätten in Jerusalem)
Ca. 17.00 Uhr Vesper in der Kirche
Ca. 17.30 Uhr gemeinsamer Ausklang im Gasthaus Stumpfer
Programm als PDF-Datei:

Related Images:

CBM-Treffen – 27. Jänner 2019

Im Rahmen einer Dankesfeier in der Benediktuskapelle wurde das bisherige Leitungsteam der CBM verabschiedet und das fast unveränderte neue Team vorgestellt: Helene Breitender, Daniela Krebs, Helmuth Fahrngruber, Alfred Nussbaumer und Michael Grill. Im Anschluss berichteten Abt Georg und P.Jakob über Verschiedenes aus dem Kloster, die Abendvesper fand in der Stiftskirche statt. Ein großes Dankeschön dem Vorbereitungsteam für die einfühlsam gestaltete Dankesfeier!  Zu den Fotos:

Related Images:

CBM-Treffen „Melker Reform“ 29.9.2018

14:00 Uhr – Sommerrefektorium: Kaffee und Kuchen
14:30 Uhr – Benediktuskapelle: Gebet und Einstieg ins Thema
15:15 Uhr – Bibliothek: Besichtigung der Sonderausstellung: „600 Jahre Melker Reform“ mit P. Gottfried
16:15 Uhr –  Schulgang vor den BE-Klassen: Gespräch über verschiedene Aspekte der RB
17:15 bis 17:45 Uhr: Kapitel
18:00 Uhr – Chorkapelle: Vesper

Detaillierte Einladung (PDF):    Fotos: (Danke E. u. F. Plener und H. Thuswald!)

Related Images:

CBM-Wallfahrt 2018 nach Wullersdorf – 6. Mai 2018

Die CBM-Wallfahrt fand bei herrlichem Wetter am Sonntag, 6. Mai 2018 im Weinviertel statt. Wir besuchten die Pfarre Wullersdorf, wo uns Pfarrer P. Godhalm Gleiß herzlich begrüßte und uns mit seinen Geschichten köstlich unterhielt. Die Wallfahrt startete in der Benedikt-Kapelle in Wullersdorf, von dort pilgerten wir in die wunderschöne Prandtauer-Pfarrkirche, die dem Hl. Georg geweiht ist. Danach ging es per pedes nach Immendorf, in die Heimatgemeinde von Abt Georg, wo wir uns im Haus seiner Schwester mit einem kleinen Umtrunk stärken durften. Die Vesper wurde in der Pfarrkirche in Immendorf gebetet und gesungen, der Abschluss des überaus gelungenen Nachmittages fand in einem Heurigenlokal im Ort Kalladorf statt. Danke dem Organisationsteam für die tolle Vorbereitung und die wunderbare Gastfreundschaft im Weinviertel!  Fotos:

Related Images:

CBM-Treffen – 17. März 2018 – Kreuzweg

[envira-gallery id=“4176″]

Das CBM-Treffen am Samstag, 17. März 2018 fand im kleinen Barockkeller statt, wo wir uns bei den Exponaten der „CRUX“ Ausstellung von J. F. Sochurek versammelten, um einen Kreuzweg zu beten. Danke an das Team der Vorbereitungsgruppe für diesen wohltuenden, besinnlichen Nachmittag. PDF-Folder „CRUX“ – Sochurek

Related Images:

Buchempfehlung zum Thema Sexualität

Buchempfehlung aus dem Rundschreiben von P. Karl:
Strephan Goertz ( Hg.) “Wer bin ich zu urteilen ?”
Homosexualität und kathol.Kirche, Herder Freiburg, 2015 40 €
Ein perspektivenreiches, hochinformatives und zudem erfreulich gut lesbares Buch. Ein Muss für alle, die in Kirche, Seelsorge, Religionsunterricht oder kirchlicher Jugendarbeit mit Fragen rund um die Homosexualität konfrontiert sind. Großartig sind die Einstiegsbeiträge aus alt- und neutestamenlicher Sicht, auch diesozialwissen-schaftliche Auseinandersetzung mit der Wirklichkeit Homosexualität.

Related Images:

Veranstaltungsangebote von P.Felix: Exerzitien im Alltag

Exerzitien im Alltag – nähere Informationen findet ihr hier im Flyer:

„Liebe“ ist eines der meistgebrauchten Wörter. Fast inflationär kommt es in allen Schlagern, Hitparaden und Romanen vor. Doch was ist Liebe wirklich?

Wahre Liebe ist ein unendlich kostbarer Schatz, der gepflegt werden  möchte. Vergleichen wir sie mit einem Diamanten: Wie der Diamant erhält die Liebe ihren wahren Glanz erst, wenn sorgfältig und achtsam am Schliff der Facetten gearbeitet wird. Und es gibt sehr viele verschiedene Facetten. Weiterlesen

Related Images:

CBM-Treffen – Samstag, 9. Sept. 2017

[envira-gallery id=“3983″]Das Herbsttreffen der CBM fand unter dem Motto „Gott in Farben sehen“ am 9. Sept. 2017 im Stift statt. Nach einer kurzen Besinnung bzw. Impuls in der Benediktuskapelle ging es im BE-Saal II mit einem kurzen Vortrag und einer künstlerischen Aktion weiter. Zum Abschluss wurde die Ausstellung „Das Farbstift“ in der Nordbastei besucht. Kapitel, Vesper und Abendessen rundeten den ereignisreichen Nachmittag ab.
(Fotos: Ch. u. A. Nussbaumer, A. u. M. Grill)

Related Images:

Einladung zum CBM-Treffen

Herzliche Einladung zum CBM-Treffen mit dem Thema „Farbe“ bzw. „Gott in Farben sehen“. Unter anderem werden wir die Ausstellung „Das Farbstift“ in der Nordbastei besuchen (siehe Programm). Wir freuen uns auf Euer Kommen. FrL.E.F.A.M.

 

Related Images:

Herzliche Einladung zur CBM-Wallfahrt 2017

Die diesjährige CBM-Wallfahrt findet am 21. Mai 2017 in Aggsbach-Dorf statt. 
13.30 Uhr Eintreffen bei der Kartause Aggsbach (ausreichend Parkplatz vorhanden), Zusammenkommen im Refektorium der ehm. Kartause Aggsbach bei Kaffee & Kuchen
14.30 Uhr Über den Kartäuserorden (Kartausenkirche, Christine) Beginn mit gemeinsamen Gebet in der Kartausenkirche (Diakon Willi Ziegler) 15.00 Uhr Rundwanderung Kalvarienberg (Station bei der Kreuzigungsgruppe, kleine Labung) – Mitterbachgraben – Kartause
16.00 Uhr – 17.30 Uhr Meditationsgarten
17.30 Uhr Marienbetrachtung in der Kartausenkirche (Christine) ab 18.00 Uhr Gemeinsamer Ausklang im Gasthaus Haidn (3642 Aggsbach Dorf 100) 

Programm als PDF

Related Images:

Information zum Angebot der „Oase im Stift Melk“

oase-klAus unserem CBM-Perspektiventreffen im Juni, bei dem einige von euch dabei waren und sich eingebracht haben, ist unter anderem auch die Idee eines 2-monatigen meditativen Angebotes im Stift Melk entstanden. Diese Abende sollten ein Angebot sein für Menschen, die einen Ort der Ruhe und einen spirituellen Impuls suchen, kombiniert mit einer Liturgiefeier. Dabei sollte auch etwas Zeit sein die zur freien Gestaltung zur Verfügung steht – zb. für einen kurzen Spaziergang oder für ein Begleitgespräch mit einem Pater des Stiftes. Auch Personen außerhalb der CBM sollte dieses Angebot zugänglich sein.

Weiterlesen

Related Images:

CBM-Perspektiventreffen – 18. Juni 2016

Am Samstag, 18. Juni 2016 fand im Stift Melk ein ausserordentliches Treffen statt, bei welchem es um die Perspektiven der CBM ging. Ziel dabei war es, die Entwicklung konkreter Ziele voranzutreiben, Bedürfnisse zu klären, die Wurzeln und Erwartungen zu konkretisieren. Es wurde ein fruchtbarer Nachmittag, dank professioneller Vorbereitung und aktivem Mitwirken der Anwesenden. Die Ergebnisse und Pläne werden beim nächsten CBM-Treffen im Herbst bzw. schon jetzt im Ergebnisprotokoll präsentiert.

Danke für die Fotos an Helene und Fr. Alois! Ergebnisse und Umsetzungen

Related Images:

Einladung zur CBM-Wallfahrt – 1. Mai 2016

wallfahrtWir, das Vorbereitungsteam, laden euch ganz herzlich zu unserer alljährlichen CBM-Wallfahrt am Sonntag, den 1. Mai 2016 ein. Dieses Jahr dürfen wir euch unsere Heimatpfarren Loosdorf und Groß Sierning / Haunoldstein vorstellen.
Wir treffen uns um 13:30 Uhr im BUK (Bildungs- und Kulturzentrum) neben der Loosdorfer Pfarrkirche. Einladung als PDF-Dokument hier herunterladen:

Related Images:

CBM-Treffen – 6. März 2016

Im Anschluss an einen interessanten Impuls von P. Jakob zum Thema „Gebet“ bat Abt Burkhard die CBM-Mitglieder in die Sommersakristei des Stiftes, um das theologische und künstlerische Programm zu erörtern. Franz Plener brachte für uns die Orgel zum Erklingen, P. Alois führte uns zur Kuppel und erklärte dort die Fresken. Der Aufstieg zur Kuppel bescherte uns tolle Motive aus großer Höhe. Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten für das Gelingen des Frühjahrstreffens!

Related Images:

CBM-Treffen – 16. Jänner 2016

Am Beginn gedachten wir P. Adolf und verabschiedeten uns von ihm in sehr persönlicher Weise. Danach wurde in der Schulbibliothek die Wahl für das Organisationsteam abgehalten. Im Hauptprogramm führte uns Abt Burkhard zu den wichtigsten Stationen der Stiftskirche und erklärte den Mitgliedern das theologische Programm der Kunstwerke. Ein herzliches Dankeschön für die Organisation und Durchführung des abwechslungsreichen Programms!

Related Images:

Einkleidung von Mag. Alois Köberl am 19.9.2015

Einkleidung-Fr-Alois

Abt Georg Wilfinger und Fr. Alois Köberl

Die Einkleidung von Mag. Alois Köberl als Frater Alois wurde am 19.9.2015 im Rahmen der Morgenhore in der Stiftskirche gefeiert.

Alois ist Absolvent unseres Gymnasiums, MJ 2000.
Er wurde am 9.8.1982 in Scheibbs geboren, sein Wohnort war Ruprechtshofen. Nach der Matura studierte er Theologie und Geschichte in Wien. Anschließend unterrichtete er am Mary Ward Gymnasium in St. Pölten und war als Pastoralassistent in der Dompfarre tätig.
Im März 2014 bewarb er sich um die Aufnahme im Stift Melk, wo der Postulant mit heutigem Tag sein Noviziat beginnt. Neben seiner Familie und seinen Verwandten haben sich aus all seinen Tätigkeitsbereichen Vertreter zur Mitfeier eingefunden. Eine Schar von MinistrantInnen aus der Dompfarre ministrierte am Tag darauf in der Stiftskirche bei dem Konventamt. Segenswünsche und Gebete vieler mögen seinen neuen Weg begleiten!
(Text: Prof. Chr. Preiner / MM)

Related Images:

Fotos von der CBM-Wallfahrt – 15.06.2015 – Maria Taferl

Die Wallfahrt 2015 ist gut über die Bühne gegangen, auch wenn uns bei der ersten Station in Unterthalheim ein kurzer, aber heftiger Gewitterschauer erwischt hat. Nach einer ab-
schließenden Besinnung in der Krypta, einer Führung durch die Basilika, mit Orgelvorführung und Besichtigung der Turmbibliothek, konnten wir uns bei einer Schnapskostprobe bei Christian Schüler wieder aufwärmen. Danke an Abt Georg für die Einladung!
Der Ausklang fand im Hotel Rose statt, wo sich bereits wieder die Sonne blicken ließ. Danke für die Fotos an Rosi Scholz, Anni Grill und Christine Nussbaumer, die eine eigene Fotoseite von der Wallfahrt erstellt hat. Hier geht´s zu den Fotos von Christine:

Related Images:

CBM-Treffen Sa., 24. Jänner 2015 – Bibliodrama

„Das Markus-Evangelium“ und „Die Heilung der Schwiegermutter des Petrus“ (Mk 1,29-39) Nachmittag mit Elementen des Bibliodramas
Leitung:
Mag. Martin Zellinger
Zur Person:
Mag. Martin Zellinger, geb. 1954, Theologe, röm.kath. Priester (ohne Amt wegen Heirat) leitet seit 1986 mit seiner Frau Margit den Lester Hof. 
Mitarbeit im Bibelwerk der Diözese Linz, Bibliodrama-Leiter, Reiseleiter nach Israel/Palästina seit 1996 (jährlich 2-3 Gruppen, Evangelium in der freien Natur nachempfinden), biblischer Buchautor, Begleiter von PGR-Klausuren und Firmwochenenden.

Related Images:

CBM-Treffen – 23. März 2014 – „Kreuzweg“

kreuzwegAm Sonntag, 23. März 2014 fand das Früh- jahrstreffen der CBM statt. Die Vorbe- reitungsgruppe der Riedenthaler CBM-Mitglieder bereitete in Zusammenarbeit mit P. Christian einen stimmungsvollen Kreuz- weg durch das Stift vor, der uns zu 15 ver- schiedenen Stationen mit unterschied- lichsten Kreuzen des Stiftes führte. Vielen Dank an die Gruppe für diesen besinnlichen und tiefgehenden Nachmittag! Zum Ab- schluss wurden wir von P. Jakob auf den letzten Stand der Dinge stiftsinterner Ange- legenheiten gebracht.  Zu den Fotos:

Related Images:

CBM-Homepage – neues Layout, neuer Speicherplatz

cbm-homepage-neuAb Sonntag, 17. März 2014 erscheint die CBM-Homepage in einem neuen Layout, weil das zuvor verwendete „template“ technische Probleme im Zusammenspiel mit „WordPress“ machte. Darüber hinaus war auf dem Server des Stiftsgymnasiums nicht mehr genügend Speicherplatz vorhanden, sodass die Seite nun auf dem Webserver von Michael Grill abgelegt wurde. Zugangsdaten bleiben unverändert.

 

Related Images:

Informationsabend – „Exerzitien im Alltag“

Exerzitien-2014P. Felix hat uns Einladungen zu den von ihm veranstalteten „Exerzitien im Alltag“ zukommen lassen. Wenn Ihr Euch darauf einlassen wollt, dann seid Ihr herzlich zu einem Informationsabend am Dienstag, den 25. Februar um 19.30 Uhr im Seminarraum des Gästetraktes eingeladen. Nähere Informationen als PDF hier downloaden:

 

 

Related Images:

CBM-Einkehrwochenende Stift Melk 23. / 24.11.2013

Das Einkehrwochenende 2013 wurde am Sa. 23.11. und So. 24.11.2013 im Stift abgehalten. Ein sehr abwechslungsreiches Programm mit vielen bemerkenswerten und hilfreichen religiösen Impulsen, ergänzt von persönlichen Gesprächen und Begegnungen, prägten das Wochenende. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön dem Vorbereitungsteam und allen aktiv beteiligten Personen!
Fotos vom Samstag:

 

Am Sonntag besuchte die Gruppe der CBM-Mitglieder die Messe in der Stiftskirche, danach führte Michael Grill in der Nordbastei durch die neue WachauLabor-Ausstellung „Koloman – ein Weg wird Botschaft“, zum Abschluss klang das Einkehrwochenende nach der Mittagshore mit einem gemeinsamen Mittagessen aus!
Fotos vom Sonntag:

 

Related Images:

CBM-Treffen 15. Sept. 2012

Das CBM-Treffen stand unter dem Motto „Quo vadis CBM“ – wir haben eine Reihe von Gedanken zu Inhalten und möglicher (neuer) Struktur zusammengetragen, ohne dass wir eine Änderung ad hoc festlegen wollten. Im Rahmen des Treffen legten Anna-Maria und Reinhard Bacher das Versprechen ab. Hier einige Fotos von Alfred Nussbaumer:

 

 

 

Related Images:

CBM-Wallfahrt – 3. Juni 2012 – Matzleinsdorf

Bei strahlendem Wetter fand am Sonntag, 3. Juni 2012 die diesjährrige CBM-Wallfahrt statt, die unter dem Motto „Hl. Koloman“ stand. Bestens vorbereitet von der Familie Plenner starteten wir vor dem Kolomani Altar in der Melker Stiftskirche, nach der Kaffeejause im Sommerrefektorium. Unsere 2. Station führte uns ins Kematorium der ehemaligen KZ-Zweigstelle von Mauthausen, hahe der Melker Kaserne. Danach begann unsere Fußwallfahrt bei Winden nach Matzleinsdorf, wo wir eine besinnliche Meßfeier mit Abt Burkhard feiern durften. Der Abschluss des wunderschönen Nachmittages fand im „Koloman-Gasthaus“ in Melk statt. Danke für dieses wunderschöne, besinnliche Treffen.

Teil 1 – Beginn in der Stiftskirche und im Krematorium

Teil 2 – Fußwallfahrt nach Matzleinsdorf, Messe in der Pfarrkirche

Teil 3 – Abschluss beim „Koloman“ in Melk

Related Images:

CBM-Treffen 18. Jän. 2009

lydia_bacherProgramm:
Benediktus-Kapelle „Die große Stille“ (Gröning, Große Kartause)
BE-Saal III „Das Leben des Brian“ (M. Python)
BE-Saal II „Das Leben des Jesus“ (Haderer – Cartoons)
BE-Saal I „CBM“ (Fotos von den Wallfahrten von euch, Fam. Thuswald, Metall und
uns + „Don’t Worry be Happy“)

Ein vielfältiges Kontrastprogramm als Impulse für die 4 Tools aus dem Meuser-Buch.

Weiters: Versprechen von Lydia Bacher

Related Images:

Einkehrwochenende 22. / 23. Nov. 2008 – Stift Melk

Die Vorbereitungsgruppe versuchte ein gutes Programm zusammen zu stellen: Drei Einheiten am Samstag, mit einer Bildthemen-Wanderung durch das Stift. Am Sonntag, 23.11., um 9.30 Uhr feierten wir die Eucharistiefeier in der Stiftskirche, anschließend führte P. Karl durch die Ausstellung „mea culpa“, mit Bildern des Strafgefangenen Ernst Platt. Mit dem Mittagessen endete das Einkehrwochenende. Fotos: Alfred Nussbaumer u. Michael Grill

 

 

Related Images: