Adventrundbrief – Verein Netzwerk
Priesterweihe P. Ludwig Wenzl – 21. Nov. 2021
Im Rahmen einer wunderbar gestalteten Messfeier in der Melker Stiftskirche wurde P. Ludwig Wenzl OSB durch Weihbischof Dr. Anton Leichtfried, am Sonntag, 21. November 2021 um 16:00 Uhr zum Priester geweiht.
Die Gemeinschaft der CBM gratuliert ganz herzlich und wünscht alles Gute und Gottes Segen!
Das Titelbild des Lied- und Gebetsheftes zur Messfeier „Die Emmausjünger“ stammt von der Künstlerin Janet Brooks-Gerloff (Kreuzgang der Abtei Kornelimünster).
Verschiebung des Termins für das CBM-Einkehrwochenende
Alles Gute zum 90. Geburtstag, Abt Burkard Ellegast!
Die Gemeinschaft der CBM wünscht Abt Burkard zum 90. Geburtstag alles Liebe und Gute, Gottes Segen und noch viele sorgenfreie Jahre! Danke für die seelsorgerische Tätigkeit im Rahmen unserer Gemeinschaft und weit darüber hinaus!
ORF-NÖ Artikel (© noe.orf.at)
CBM-Einkehrwochenende – 20. / 21. Nov. 2021
Nach mehr als 1 ½ Jahren wollen wir wieder eine Zusammenkunft der CBM-Gemeinschaft in Form eines Einkehrwochenendes organisieren.
Dieses ist im Stift Melk für das Wochenende Sa 20.11. und So 21.11.21 geplant.Treffpunkt ist ab 14 Uhr im Sommerrefektorium, um 15 Uhr beginnt das Treffen mit einem Impuls in der Benediktuskapelle.
Das Ende ist für Sonntag nach dem Mittagessen vorgesehen.
Wir bitten euch, diesen Termin vorzumerken; das genaue Programm sowie weitere geplante Termine für 2021/22 folgen in den kommenden Tagen.
Alles Liebe & Gute und auf ein baldiges Wiedersehen!
Liebe Grüße, Helmuth & das CBM-Leitungsteam
CBM-Impuls zum Hochfest Petrus u. Paulus
CBM-Impuls zu Pfingsten
Im Stift Melk werden wieder öffentliche Gottesdienste gefeiert.
Ab Pfingstsonntag werden Hl. Messen an Sonn- und Feiertagen im Prälatenhof des Stiftes gefeiert.
Genaueres und Aktuelles gibt es dazu wie immer auf www.stiftmelk.at.
Als kleiner Impuls für das kommenden Pfingstfest sind diesem email ein paar Gedanken als PDF-Dokument beigefügt.
Bittprozession 2021
Gebetsvorschläge in der Corona-Zeit
aufgrund der derzeitigen Situation ist es nicht möglich, vor dem Sommer CBM-Treffen zu veranstalten. Auch wenn es die behördlichen Auflagen wieder einmal zulassen sollten sowie unter Einhaltung aller Hygiene- und Schutzmaßnahmen: Das Risiko, dass sich jemand von uns bei einem Treffen infiziert, ist zu hoch und nicht zu verantworten.
Eine mögliche Form, miteinander in Kontakt zu bleiben, ist der Austausch von Gedanken oder Gebeten, was auch via Mail gemacht werden kann. Als Anregung dafür darf ich euch ein Gebet und ein paar Gedankenausflüge in Gedichtform anfügen. Vielleicht kann der eine oder andere sich daraus für sich einen persönlichen Impuls nehmen.
Jeder, der das möchte, ist eingeladen, auch Gedanken und Gebete mit der CBM-Gemeinschaft zu teilen: Eine email, zu der man seine Impulse als Anhang dazufügt, kann mit „allen antworten“ an alle CBM-Mitglieder verschickt werden.
Trotz der besonderen, zähen Situation hoffen wir alle, dass bald Besserung eintritt und wir im Herbst uns endlich Wiedersehen können.
P. Gregor Zöchbauer (1934 – 2021)
P. Gregor (Anton) Zöchbauer OSB
ist am Ostermorgen, dem 4. April 2021,
wenige Tage nach seinem 87. Geburtstag verstorben
und zu dem, der ihn schuf und an den er glaubte, heimgekehrt.
Anton Zöchbauer wurde am 29. März 1934 in Kapelln (NÖ) geboren.
Seine Einkleidung als fr. Gregor fand am 22. September 1953 statt. Die zeitlichen Gelübde legte er am 15. August 1954 ab, die ewigen Gelübde drei Jahre später am 29. September 1957. Die Weihe zum Priester erhielt er am 1. August 1958 durch Weihbischof Franz Zak.
P. Gregor wirkte als Pfarrer in Wullersdorf, Immendorf und Traiskirchen, bevor er ins Stift Melk zurückkehrte, wo er seine Pension verbrachte.
Die letzten Monate seines Lebens wurde er im NÖ Pflege- und Betreuungszentrum Melk umsichtig betreut, wofür wir als Klostergemeinschaft herzlichen Dank sagen. Für seine Verdienste in der Seelsorge wurde P. Gregor zum Geistlichen Rat und 1994 zum Erzbischöflichen Konsistorialrat ernannt.
Der vollständige Brief des Konvents (PDF) – Parte – Sterbebild