Mitglieder

Danke, Abt Burkhard!

Wir kommen aus ganz unterschiedlichen Lebenswelten, was uns eint ist die Verbundenheit mit „dem Stift“: dem Ort, den Menschen und dem Geist.
Abt Burkhard hat uns durch die Gründung der CBM die Möglichkeit geschenkt, tiefer in die benediktinische Lebensweise einzutauchen und in unsere Lebenswelten mit hinaus zu nehmen. Dafür sind wir ihm von Herzen dankbar!

Abt Burkhard, du bleibst in unserer Mitte und in unseren Gebeten.
P A X (Text: Helene Breitender)

Abt Burkhard (1931 – 2022)

Traurig, doch im Vertrauen auf den Gott des Lebens gibt die Gemeinschaft des Benediktinerstiftes Melk bekannt, dass am Montag, dem 31. Jänner 2022
 
Abt em. Dr. Burkhard Ellegast OSB
 
verstorben und zu dem, der ihn schuf,
an den er glaubte und auf den er hoffte,
heimgekehrt ist.
 
Wir bitten um das Gebet für ihn.
 
Abt Georg Wilfinger OSB
und der Konvent des Stiftes Melk

Presseaussendung Stift Melk — Parte:

P. Gregor Zöchbauer (1934 – 2021)

P. Gregor (Anton) Zöchbauer OSB
ist am Ostermorgen, dem 4. April 2021,
wenige Tage nach seinem 87. Geburtstag verstorben
und zu dem, der ihn schuf und an den er glaubte, heimgekehrt.

Anton Zöchbauer wurde am 29. März 1934 in Kapelln (NÖ) geboren.
Seine Einkleidung als fr. Gregor fand am 22. September 1953 statt. Die zeitlichen Gelübde legte er am 15. August 1954 ab, die ewigen Gelübde drei Jahre später am 29. September 1957. Die Weihe zum Priester erhielt er am 1. August 1958 durch Weihbischof Franz Zak.

P. Gregor wirkte als Pfarrer in Wullersdorf, Immendorf und Traiskirchen, bevor er ins Stift Melk zurückkehrte, wo er seine Pension verbrachte.
Die letzten Monate seines Lebens wurde er im NÖ Pflege- und Betreuungszentrum Melk umsichtig betreut, wofür wir als Klostergemeinschaft herzlichen Dank sagen. Für seine Verdienste in der Seelsorge wurde P. Gregor zum Geistlichen Rat und 1994 zum Erzbischöflichen Konsistorialrat ernannt.

Der vollständige Brief des Konvents (PDF) – ParteSterbebild

Franz Plener ist am 30. Sept. 2020 von uns gegangen

Liebe CBM-Gemeinschaft,
wir trauern um unseren lieben Franz Plener, der am vergangenen Mittwoch, dem 30.9.20 von uns gegangen ist.
Im Anhang darf ich euch die Trauerparte übermitteln.
Für alle, die sich persönlich bei Franz verabschieden möchten, ist dies am 6.10.und 7.10. möglich (s. Parte).
 

 

Laut Elisabeth Plener ist jeder von euch eingeladen, für ihn bei der Abendmesse am 6.10. zu beten, sich am 7.10. persönlich zu verabschieden oder den Auferstehungsgottesdienst am 7.10.20 mitzufeiern.
Aufgrund der aktuellen Situation ist  dazu jedenfalls eine Erfassung der Kontaktdaten erforderlich.
Alle TeilnehmerInnen werden deshalb ersucht, sich vorab mit Name und Telefonnummer anzumelden bei:
Bernadette Kalteis  Tel. 0680 443 7555 oder email bernadette_kalteis@icloud.com

Einladung zur Diakonsweihe von August Brückler

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Einladung als PDF-Dokument downloaden

in memoriam – Christoph Rochhard (+ 11.3.2018)


 

 

 

 

 

 

 

 

Wir trauern um Prior P. Wilfried Kowarik OSB

Abt Georg und der Konvent des Stiftes haben gestern die traurige Nachricht vom Ableben unseres beliebten Kollegen i.R. Prior P. Wilfried Kowarik bekannt gegeben. Wir alle verlieren einen vorbildlichen Kollegen, Professor, Klassenvorstand, Kustos, Mitbruder und Freund. Nähere Informationen des Klosters hier:

Ein gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute im neuen Jahr!

Allen CBM-Mitgliedern und dem gesamten Konvent des Stiftes – frohes Fest!

Einkleidung von Mag. Alois Köberl am 19.9.2015

Einkleidung-Fr-Alois

Abt Georg Wilfinger und Fr. Alois Köberl

Die Einkleidung von Mag. Alois Köberl als Frater Alois wurde am 19.9.2015 im Rahmen der Morgenhore in der Stiftskirche gefeiert.

Alois ist Absolvent unseres Gymnasiums, MJ 2000.
Er wurde am 9.8.1982 in Scheibbs geboren, sein Wohnort war Ruprechtshofen. Nach der Matura studierte er Theologie und Geschichte in Wien. Anschließend unterrichtete er am Mary Ward Gymnasium in St. Pölten und war als Pastoralassistent in der Dompfarre tätig.
Im März 2014 bewarb er sich um die Aufnahme im Stift Melk, wo der Postulant mit heutigem Tag sein Noviziat beginnt. Neben seiner Familie und seinen Verwandten haben sich aus all seinen Tätigkeitsbereichen Vertreter zur Mitfeier eingefunden. Eine Schar von MinistrantInnen aus der Dompfarre ministrierte am Tag darauf in der Stiftskirche bei dem Konventamt. Segenswünsche und Gebete vieler mögen seinen neuen Weg begleiten!
(Text: Prof. Chr. Preiner / MM)

P. Adolf Marker + 22. Sept. 2015

Parte P. Adolf MarkerPater Adolf Marker In großer Betroffenheit müssen wir die traurige Nachricht bekannt geben, dass P. Adolf Marker am 22. September 2015 zu Gott heimgekehrt ist. (Parte)