Danke, Abt Burkhard!
Wir kommen aus ganz unterschiedlichen Lebenswelten, was uns eint ist die Verbundenheit mit „dem Stift“: dem Ort, den Menschen und dem Geist.
Abt Burkhard hat uns durch die Gründung der CBM die Möglichkeit geschenkt, tiefer in die benediktinische Lebensweise einzutauchen und in unsere Lebenswelten mit hinaus zu nehmen. Dafür sind wir ihm von Herzen dankbar!
Abt Burkhard, du bleibst in unserer Mitte und in unseren Gebeten.
P A X (Text: Helene Breitender)
Abt Burkhard (1931 – 2022)
Traurig, doch im Vertrauen auf den Gott des Lebens gibt die Gemeinschaft des Benediktinerstiftes Melk bekannt, dass am Montag, dem 31. Jänner 2022
Abt em. Dr. Burkhard Ellegast OSB
verstorben und zu dem, der ihn schuf,
an den er glaubte und auf den er hoffte,
heimgekehrt ist.
Wir bitten um das Gebet für ihn.
Abt Georg Wilfinger OSB
und der Konvent des Stiftes Melk
P. Bernhard (Franz) Weinbub OSB (1934 -2022)
Traurig, doch im Vertrauen auf den Gott des Lebens gibt die Gemeinschaft des Benediktinerstiftes Melk bekannt:
P. Bernhard (Franz) Weinbub OSB
ist am 26. Jänner 2022 im 88. Lebensjahr verstorben und zu dem, der ihn schuf, an den er glaubte, und auf den er hoffte, heimgekehrt. Parte
Wir glauben daran, dass er nun in einer anderen Wirklichkeit seine kraftvolle Stimme erheben kann, und hoffen darauf, dass er Fürbitte für uns hält.
Franz Weinbub wurde am 11. April 1934 in Fahndorf (NÖ) geboren.
Seine Einkleidung als fr. Bernhard fand am 14. August 1954 statt. Die zeitlichen Gelübde legte er am 15. August 1955 ab, die ewigen Gelübde drei Jahre später am 15. August 1958. Die Weihe zum Priester erhielt er am 11. Juli 1959 durch Bischof-Koadjutor Franz Zak. (mehr …)
P. Gregor Zöchbauer (1934 – 2021)
P. Gregor (Anton) Zöchbauer OSB
ist am Ostermorgen, dem 4. April 2021,
wenige Tage nach seinem 87. Geburtstag verstorben
und zu dem, der ihn schuf und an den er glaubte, heimgekehrt.
Anton Zöchbauer wurde am 29. März 1934 in Kapelln (NÖ) geboren.
Seine Einkleidung als fr. Gregor fand am 22. September 1953 statt. Die zeitlichen Gelübde legte er am 15. August 1954 ab, die ewigen Gelübde drei Jahre später am 29. September 1957. Die Weihe zum Priester erhielt er am 1. August 1958 durch Weihbischof Franz Zak.
P. Gregor wirkte als Pfarrer in Wullersdorf, Immendorf und Traiskirchen, bevor er ins Stift Melk zurückkehrte, wo er seine Pension verbrachte.
Die letzten Monate seines Lebens wurde er im NÖ Pflege- und Betreuungszentrum Melk umsichtig betreut, wofür wir als Klostergemeinschaft herzlichen Dank sagen. Für seine Verdienste in der Seelsorge wurde P. Gregor zum Geistlichen Rat und 1994 zum Erzbischöflichen Konsistorialrat ernannt.
Der vollständige Brief des Konvents (PDF) – Parte – Sterbebild
Franz Plener ist am 30. Sept. 2020 von uns gegangen
In memoriam P. Hubert Vavrik OSB
in memoriam – Christoph Rochhard (+ 11.3.2018)
Wir trauern um Prior P. Wilfried Kowarik OSB
Abt Georg und der Konvent des Stiftes haben gestern die traurige Nachricht vom Ableben unseres beliebten Kollegen i.R. Prior P. Wilfried Kowarik bekannt gegeben. Wir alle verlieren einen vorbildlichen Kollegen, Professor, Klassenvorstand, Kustos, Mitbruder und Freund. Nähere Informationen des Klosters hier:
P. Adolf Marker + 22. Sept. 2015
Parte P. Adolf Marker In großer Betroffenheit müssen wir die traurige Nachricht bekannt geben, dass P. Adolf Marker am 22. September 2015 zu Gott heimgekehrt ist. (Parte)